Die Autoren der zweiten Ausgaben:
- Barth, Frieder:
Beständigkeit in dynamischen Zeiten, - Beck, Susanne:
Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz?, - Bergmann, Uwe:
Digital first – und ein genereller Wandel, - Bielert, Svea:
Beständigkeit in dynamischen Zeiten, - Bohlmann, Tina:
Digitale Personalakte – ganz einfach!?, - Braun, Susanne:
Digital Workspaces, - Bussche, Axel Freiherr von dem,
Implementierung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, - Dirschl, Stephan:
Vielfalt als Chance, - Eilers, Silke:
Agile Organisations- und Arbeitsformen, - Fortmeier, Paul:
Die Zukunft der Arbeit ist jetzt, - Fuhrich, Andreas:
Gig-Economy und digitale Nomaden, S. 13 Arbeiten 4.0, S. 97,
RPA in der HR-Abteilung, S. 175, Industrie 4.0 und der Mensch, - Hartmann, Frank:
Growth Mindset - Haselbauer, Bernhard:
KI und die HR-Abteilung, S. 158, Investieren in Datenkompetenz, S. 172,
Cloudbasierte HR-Plattformen, S. 188; - Hemmler, Yvonne:
Digitalisierung durch Corona?, - Hentschel, Sabine:
Erfolgsfaktoren im Recruiting, - Hofmann, Gabi:
Personalprozesse digitalisieren, - Huff, Julian:
Experience Analytics, - Krzywdzinski, Martin:
Der Mensch in hoch automatisierten Prozessen, - Lundborg, Martin:
Der Arbeitsplatz der Zukunft, - Magagnoli, Ralf:
„Employee Self Service“, S. 111, Agil arbeiten – aber wie?, S. 117; - Mendel, Ulrike:
Digitalisierung durch Corona?, - Ochs, Michael:
Digital Workspaces, - Osranek, Regina:
Moderne Führung als Ausdruck neuer Werte, - Payome, Thea:
Neues Lernen – digitale Bildung, - Pils, Michael Johannes:
Arbeiten jenseits des Büros, - Schulze, Nico:
Im Mittelpunkt: Der Mensch, - Späth, Kathleen:
Digital Workspaces, - Stamm, Peter:
Der Arbeitsplatz der Zukunft, - Staat, Philipp:
Moderne Führung als Ausdruck neuer Werte, - Steiger, Christian:
Die automatisierte Buchhaltung, - Storck, Sven:
Digital Workspaces, - Stumpf, Christian:
Digitalisierung durch Corona?, - Sturm, Anne:
Experience Analytics, - Stürz, Roland A.:
Digitalisierung durch Corona?, - Rump, Jutta:
Agile Organisations- und Arbeitsformen, - Venema, Charlotte B.:
Corporate Learning Platform, - Vogelsang, Kristin:
Barrieren der digitalen Transformation, - Volkert, Wieland:
Employee Experience, - Weiß, Helena:
HR & Business Intelligence, - Wald, Peter M.:
Mensch und Arbeitswelt 4.0, - Weller, Ingo:
Experience Analytics, - Zimmermann, Camille:
New Work & Arbeiten 4.0,
Schreiben Sie mit?
Die Autoren der ersten Ausgaben:
- Becker, Marco
Digitalisierungs-Enabler im Mittelstand, S. 39 - Bendig, Oliver
Was der Digital Workspace bringen wird, S. 119 - Benkler, Philipp
Schwarmintelligenz aus dem Internet, S. 123 - Bolz, Sophia
Intrapreneurship – Neue Wege im HR-Management, S 262 - Bussche, Axel, Freiherr von dem
Implementierung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, S. 241 - Dengel, Andreas
Industrie 4.0: Interaktion von Mensch und Maschine, S.133 - Dreier, Rolf
Der Chief Digital Officer, S. 247 - Eß, Michael
Digitale Lohn- und Gehaltsabrechnung, S. 150 - Feick, Hans-Werner
Digitalstrategie muss Unternehmensstrategie sein, S. 61 - Fels, Bernd
Neue Arbeitswelten und die Zukunftsformel: „3B + 5K = 3P“, S. 47 - Franke, Sven
Gemeinsam erfolgreich, S. 184 - Fuhrich, Andreas
Absicherung der Arbeitskraft, S. 224 - Gattermann, Carolin
Coworking: Mehr Raum für Innovation, S. 116 - Gielen, Frank
Künstliche Intelligenz und der Super Recruiter, S. 136 - Grabmeier, Sven
HR Innovation in einem Unternehmen 2.0, S. 81 - Grentzer, Martin
Personalarbeit neu denken: Arbeitszeugnis in 15 Sekunden, S. 155 - Heuse, Ludwig
Digitalisierung und Interim-Management, S. 72 - Hoch, Corinna
Digitalisierung und Interim-Management, S. 72 - Jost Anna-Lena
Intrapreneurship – Neue Wege im HR-Management, S. 262 - Jungklaus, Oliver
Mobile Collaboration und der Digital Workspace, S. 160 - Kiwit, Nina
Anreizmodell für ein gesünderes Leben, S. 221 - Koschwald, Tom
Wie arbeiten digitale Stars?, S. 98 - Krügl, Stefanie
Und plötzlich Change-Manager, S. 66 - Lobodda, Stephan
Mehr Wertschöpfung durch agile Zusammenarbeit, S. 190;
Co-Learning-Space: Gemeinsam zu besseren Ergebnissen, S. 234 - Magagnoli, Ralf
Arbeiten 4.0: Rahmenbedingungen der Bundesregierung, S. 26;
Demografie und Arbeitskräfteangebot, S. 36;
„Employee Self Service“, S. 143 - Meinel, Christoph
MOOCs: Die soziale Art der digitalen Weiterbildung, S. 237 - Murschall, Dirk
Und plötzlich Change-Manager, S. 66 - Mühlbauer, Daniel
People Analytics: Ein praxisorientiertes Umsetzungsmodell, S. 269 - Noack, Martin
Kompetenzerfassung als Integrationsaufgabe, S. 145 - Pracher-Hilander, Katayun
Evidence-based Management, S. 92 - Psyk, Bettina
Mit Vielfalt gewinnen – Diversity als Erfolgsschlüssel, S. 105 - Richter, Daniel
Und plötzlich Change-Manager, S. 66 - Rosenberger, Bernhard
Kompetent in die Zukunft, S. 111 - Sattelberger, Thomas
Unternehmensbürger?, S. 182 - Schabel, Frank
HR-Report 2017, S. 280 - Schick, Bodo
Zeitwertkonten, S. 199; - Schneberger, Thomas
Veränderungsfähigkeit als Unternehmenshaltung, S. 217 - Schweiger, Stefanie
MOOCs: Die soziale Art der digitalen Weiterbildung, S. 237 - Tholen, Matthias
Betriebliche Gesundheit und ihr Management, S. 207 - Tote, Kerstin
Mit Vielfalt gewinnen – Diversity als Erfolgsschlüssel, S. 105 - Träger, Thomas
Kompetenzorientierte Personalentwicklung, S. 226 - Tumasjan, Andranik
Wie arbeiten digitale Stars?, S. 98 - Tydecks, Martin
Digitalstrategie muss Unternehmensstrategie sein, S. 61 - Utsch, Consuela
Managementkonzepte in Zeiten der Digitalisierung, S. 19;
Arbeitswelt: Flexibel, aber selbstbestimmt, S. 194 - Venema, Charlotte
Corporate-Learning-Platform, S. 230 - Volkert, Wieland
Klarer Fokus auf Mitarbeitererwartungen, S. 76 - Wald, Peter M.
Mensch und Arbeitswelt 4.0, S. 177 - Walgenbach, Martin
Mehr Wertschöpfung durch agile Zusammenarbeit, S. 190;
Co-Learning-Space: Gemeinsam zu besseren Ergebnissen, S. 234 - Welpe, Isabell
Wie arbeiten digitale Stars?, S. 98 - Weninger, Robin
Intrapreneurship – Neue Wege im HR-Management, S. 262 - Werther, Simon
Feedbackkulturen im Kontext von Arbeitswelten 4.0, S. 88