Zum Inhalt springen

 

Open-Content-Buchprojekt
„Handbuch HR-Management“

Anzeige

01

2. Ausgabe

Wir wollen aktiv mithelfen, Informationen, Erfahrungen und damit Wissen um die Digitalisierung und das Thema Human Resource Management für alle und jeden frei zugänglich zu gestalten.

Auch in der zweiten Ausgaben des gemeinfreien Open-Content-Werkes „Handbuch HR-Management“ beschreibt die TREND-REPORT-Redaktion die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf das Personalwesen. Zukünftige Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. In Form von Gastbeiträgen, Fallbeispielen und Interviews zeigt die Redaktion auf, wie der kulturelle und technische Wandel hin zu „New Work & Arbeit 4.0“ gemeistert werden kann.




02

Beiträge lesen

Die Open-Content-Plattform für HR-Themen

Mensch und Arbeitswelt 4.0

Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an das Personalmanagement von Prof. Dr. Peter M. Wald Digit…

Die Duale Ausbildung braucht eine Imagepolitur: Mehr Fokus auf den Entwicklungspfad

Sie gilt als das Rückgrat unserer Wirtschaft und erntet regelmäßig neidische Blicke aus dem Ausland:…

Studie: Zukunft der Arbeit

Die TREND-REPORT-Redaktion befragte die Mitglieder des DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision u…

03

Experten & Vordenker

Ganz besonders möchten wir uns bei diesen Professoren und Lehrstühlen für Ihren Beitrag bedanken…
Prof. Peter M. Wald
Prof. Dr. Jutta Rump
Prof. Dr. Ingo Weller
Paul Fortmeier
04

Themen und Inhalte

Schnellzugriff auf unsere Kapitel
Kapitel 1:
Einleitung
Kapitel 2:
People Management
Kapitel 3:
New Work
Kapitel 4:
Automatisierung
05

Handbücher zum
Thema Digitalisierung

Open-Content-Buchprojekte

Wir wollen aktiv mithelfen, Informationen, Erfahrungen und damit Wissen rund
um die Digitalisierung für alle und jeden frei zugänglich zu gestalten.

TREND REPORT

Open-Content-Wirtschaftszeitung

Die Wirtschafts- und Themenzeitung begleitet regelmäßig
das HANDELSBLATT mit der Gesamtauflage

06

1. Ausgabe

Wir wollen aktiv mithelfen, Informationen, Erfahrungen und damit Wissen um die Digitalisierung und das Thema Human Resource Management für alle und jeden frei zugänglich zu gestalten.

Megatrends wie die Digitalisierung oder der demografische Wandel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Autorengemeinschaft beschreibt mit dem Handbuch „HR-Management“ die Auswirkungen dieser gravierenden Veränderungen auf das Personalwesen und stellt dabei zukünftige Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse in den Mittelpunkt des Open-Content-Werks. In Form von Fallbeispielen und Interviews zeigen Experten aus Forschung und Wirtschaft auf, wie der kulturelle und technische Wandel hin zur „Arbeit 4.0“ gemeistert werden kann.