Teil 2: Strategien für die Arbeitswelt 4.0

Expertenpanel

Alle Beiträge dieses Expertenpanels stammen aus dem Open-Content-Werk „HR Innovation – Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken“ (http://hr-innovation.org/)

  • Kunst in Unternehmen
    Die Strategien der vernetzungsorientierten „Lebendigen Kunst“ motivieren sowohl die Künstler als auch das Publikum, ihre Gegenüberstellung aufzugeben und direkt zu interagieren, noch treffender gesagt, zu spielen. Der Rezipient wird zum Akteur. „Kunst im Unternehmen – der Erfahrungsbericht von Thor van Horn“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/thor/
  • Talentförderung
    „Für uns macht dieses Beispiel deutlich, dass die Lösung des Talentproblems keine neuen EDV-gestützten Methoden erfordert, sondern ein von tayloristischer Einschränkung entstaubtes Menschenbild.“ „Talentförderung – der Erfahrungsbericht von Dr. Gerhard Wohland“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/gerhard/
  • Welche Rolle spielen kulturelle Werte im Personalwesen?
    Wirtschaftliche Globalisierung gibt es. Kulturelle Globalisierung noch nicht. Kulturelle Werte bestimmen das Handeln, das Denken und das Fühlen eines jeden Einzelnen und bedingen somit Arbeitswerte und Leistung im Arbeitsleben. „Welche Rolle spielen kulturelle Werte im Personalwesen? – der Erfahrungsbericht von Sham Jaff“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/sham/
  • Soziales Intranet und Social Collaboration
    Die Struktur und Mechanismen öffentlicher sozialer Netzwerke lassen sich nicht eins zu eins auf die interne Kommunikation von Organisationen übertragen. In Organisationen herrschen andere Gesetzmäßigkeiten und Prioritäten als im freien Internet, die man berücksichtigen sollte. „Soziales Intranet und Social Collaboration – der Erfahrungsbericht von Dirk Murschall“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/dirk
  • Und plötzlich Change-Manager
    Was also tun, wenn man plötzlich Change-Manager ist? 1. Ruhe bewahren; 2. Recherchieren und Know-how aufbauen; 3. Mentoren suchen zur Selbstreflexion, zur Statusbestimmung und fürs Selbstbild; 4. Learning by doing. Einfach mal anfangen, Fehler machen und daraus lernen … „Und plötzlich Change-Manager – der Erfahrungsbericht von Dirk Murschall / Stefanie Krügl / Daniel M. Richter“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/daniel/
    http://hr-innovation.org/author/dirk/
    http://hr-innovation.org/author/stefanie/
  • Führungskräfte: Anforderungen und Entwicklungen
    Verstärkt werden in Zukunft Flexibilität, Integrität, intrinsische Motivation und Empathie als Eigenschaften und Kompetenzen von Führungskräften gefordert. Der Wandel der Führungskultur ist Teil des Unternehmenskulturwandels. Modulare und bedarfsorientierte Trainings werden benötigt, technische Innovationen müssen in Trainings integriert werden. „Führungskräfte: Anforderungen und Entwicklungen – der Bericht von Sibylle Klevenz“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/sibylle/
  • Der ästhetische Prozess – Impulse aus der Zentrifuge
    Durch Klopfen, Schlagen, Streichen, Zupfen, Klatschen, Ziehen, Drücken, Drehen, Dehnen und viele weitere Bewegungs- und Berührungsvariationen erzeugten wir Resonanzen mit vorhandenen Gegenständen im Raum. Ein zentrifugales Orchester entstand wie aus dem Nichts. „Der ästhetische Prozess – Impulse aus der Zentrifuge – der Erfahrungsbericht von Michael Schels“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/michaelschels/
  • Stillstand durch Veränderung
    Kulturänderungen müssen IMMER bei allen Mitarbeitern bekannt gemacht werden. Führungs- und Fachkompetenz können sich stark unterscheiden. Die Unternehmenskommunikation muss im Voraus einer Kulturänderung angepasst werden. Führungskultur muss auf allen Ebenen eines Unternehmens stattfinden. „Stillstand durch Veränderung – der Erfahrungsbericht von Daniel M. Richter“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/daniel
  • Innovation voranbringen über Hierarchieebenen hinweg
    Wir, die Konzepter, Berater, Gründer und Geschäftsführer, gehen davon aus, die Zukunft vorhersagen zu können. Unsere Vorstellungen müssen jedoch in Form von Hypothesen gegen die Realität getestet werden. Hypothesengetriebene Entscheidungen bauen Hierarchien ab, da jede Idee, egal von wem, zunächst getestet wird. „Innovation voranbringen über Hierarchieebenen hinweg – der Erfahrungsbericht von Tim Schikora“ ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
    http://hr-innovation.org/author/tim