Page 177 - Handbuch HR-Management
P. 177

HANDBUCH HR-MANAGEMENT Kapitel 4.2 / Einleitung
Mensch und Arbeitswelt 4.0
Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an das Personalmanagement
Dvon Prof. Dr. Peter M. Wald
igitale Transformation und Füh- rung, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Arbeiten und Arbeitswelt 4.0, Big Data sowie Robotik und
Künstliche Intelligenz. Begri e für aktuelle und kün ige Veränderungen in den Unternehmen, die die Bedingungen für das Personalmanage- ment massiv beein ussen. Durch Anpassun- gen ihrer Personalarbeit versuchen viele Unter- nehmen, den Erfolg dieser Transformati- onsprozesse zu sichern.
Zur begri ichen Einordnung:
Unter Personalmanagement
oder HR wird hier einerseits
Personalarbeit verstanden,
d.h. Prozesse, die auf Recrui-
ting, Einsatz, Entwicklung und
Bindung von Mitarbeitern sowie
die Gestaltung der relevanten Bedin- gungen gerichtet sind. Andererseits werden mit diesem Begri  die Aktivitäten zur Mitarbeiter- führung beschrieben. Mit dem Konzept Ar- beitswelt bzw. Arbeiten 4.0 wird an Aussagen über die vierte industrielle Revolution ange- knüp . Dabei werden in erster Linie geänder- te Arbeitsformen und -beziehungen betrachtet, die sich durch stärkere Vernetzung, Digitalität und Flexibilität auszeichnen(1). Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Erkenntnis, dass trotz der Vielzahl neuer technischer Möglichkeiten
weiterhin die Mitarbeiter bzw. ihre Kompe- tenzen der di erenzierende Wettbewerbsfak- tor sind. Damit rücken auch Begri e wie Ver- trauen, Commitment und Engagement in den Mittelpunkt der Betrachtung. Ein Konzept wie Arbeit 4.0 steht dabei nicht für sich, sondern wird erst durch die Mitarbeiter und ihr Verhal- ten wirksam. Aktuell wird vor allem die Digi- talisierung als Megatrend mit starken Wirkun- gen auf das Personalmanagement angesehen(2). Aber auch andere, sich häu g gegenseitig be-
ein ussende Faktoren, wirken auf HR im Kontext der Arbeitswelt 4.0. Dazu
V
demogra scher Bedingungen, sichtbar einerseits in der zunehmenden Diversity und den Alterungsprozessen in den Un- ternehmen und andererseits im zuneh- menden Wettbewerb um Talente für aus- gewählte Fach- und Führungspositio- nen. Punktuell kann von einem „War for talents“ gesprochen werden.
Eintritt und Integration von Mitarbeiter- gruppen in die Unternehmen, die z.T. gänzlich neue Erwartungen an Rekrutie-
V
zählen vor allem die Folgenden.
V Transformation von Ge- schä s- und Organisations- modellen, die sich in der Ein-
führung von Plattformen, Netzwerken und diversen Ko-
operationsmodellen zeigt. Änderungen gesellscha licher und
177
Mensch









































































   175   176   177   178   179